Roboter-Thyreoidektomie: Ein bilateraler Axillo-Brust-Ansatz (BABA)
Main Text
Dieser Artikel zeigt die bilaterale robotergestützte Thyreoidektomie (BABA RT), eine minimalinvasive Technik, die eine verbesserte Visualisierung und kosmetische Vorteile gegenüber der herkömmlichen Thyreoidektomie bietet. In einem detaillierten chirurgischen Video werden die Patientenpositionierung, die Lappenbildung, die Nervenüberwachung und die präzisen Dissektionsschritte hervorgehoben, die für den Erhalt lebenswichtiger Strukturen wie des Nervus laryngeus recurrens entscheidend sind. BABA RT wird als sichere und wirksame Alternative für ausgewählte Patienten präsentiert, die Halsnarben vermeiden möchten, mit vergleichbaren Sicherheitsergebnissen wie bei offenen Operationen und verbesserter postoperativer Zufriedenheit. Patientenauswahl und technische Überlegungen stehen im Vordergrund.
Der bilaterale Axillo-Brust-Zugang (BABA) ist eine moderne Technik für die Thyreoidektomie mit Fernzugang. Frühe Versuche der endoskopischen BABA-Thyreoidektomie (ET) stießen auf technische Herausforderungen und Sicherheitsbedenken, die mit der Entwicklung der BABA-Roboterthyreoidektomie (RT) deutlich minimiert wurden. 1,2 kg
Die BABA RT bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Thyreoidektomietechniken mit Fernzugriff, wie z. B. die Bereitstellung einer dreidimensionalen symmetrischen Ansicht der beidseitigen Schilddrüsenlappen und die optimale Visualisierung wichtiger anatomischer Orientierungspunkte, einschließlich des Nervus laryngeus recurrens (RLN), der Schilddrüsengefäße, der Nebenschilddrüsen und der Luftröhre. Dieser Ansatz ist vergleichbar mit einer traditionellen offenen Thyreoidektomie (OT), da er den Mittellinienzugang verwendet, der den Chirurgen gut bekannt ist. Im Gegensatz zu ET ermöglicht BABA RT größere Positionierungswinkel zwischen den Instrumenten und minimiert so das Risiko von Instrumentenduellen. Darüber hinaus führt das Vorhandensein von vier ausgeprägten kleinen Wunden anstelle einer langen Narbe am Hals zu einem besseren Narbenbild und einer besseren Patientenzufriedenheit. 3,4 Aufgrund der Notwendigkeit einer Hautlappendissektion im Rahmen der BABA ist die vordere Thoraxparästhesie eine häufige postoperative Komplikation; Diese Sensibilitätsstörung kann sich jedoch innerhalb von drei Monaten vollständig normalisieren. 2 Darüber hinaus scheinen die vorliegenden Daten darauf hinzudeuten, dass BABA RT das Risiko einer RLN-Schädigung im Vergleich zur OT nicht erhöht. 5,6 kg
BABA RT hat keine absoluten Kontraindikationen, außer für große substernale Kropfe. Zu den relativen Kontraindikationen für eine BABA RT-Operation gehören Patientinnen mit Schilddrüsenknoten mit einem Durchmesser von mehr als 8 cm, bösartige Schilddrüsenerkrankungen, die sich posterior um das Berry-Band und das RLN befinden, sowie Patientinnen mit malignen Brusterkrankungen. Frühere Brustoperationen sind keine Kontraindikation für BABA, da letzteres nicht mit dem Brustparenchym interagiert. 7
Dieses Lehrvideo ist eine gründliche Demonstration der BABA RT, die an einer jungen Patientin durchgeführt wurde, bei der in ihren frühen Dreißigern ein linksseitiger Schilddrüsenknoten diagnostiziert wurde. Die Feinnadelaspiration der Schilddrüse des 4 cm großen Knotens war unbestimmt. Zusätzliche molekulare Tests der Probe hatten eine der Mutationen aufgedeckt, die mit Schilddrüsenkrebs in Verbindung gebracht werden. Daher wurde eine diagnostische Schilddrüsenlobektomie geplant. Die Patientin hatte den starken Wunsch geäußert, eine offensichtliche Halsnarbe zu vermeiden, und daher wurde das BABA RT angeboten.
Es wurde die Einverständniserklärung der Patientin eingeholt, die Operation aufzuzeichnen und das aufgenommene Filmmaterial für die Veröffentlichung zu verwenden, wobei ihr Gesicht während des gesamten Eingriffs mit einer Fledermausmaske anonymisiert wurde.
Die BABA RT wird eingeleitet, indem der Patient in Rückenlage mit leicht geöffneten Achseln für Achselschnitte gebracht wird. Ein Kissen wird unter die Schultern des Patienten gelegt, um Kopf und Nacken anzuheben. Vor der Operation wird ein Ultraschall durchgeführt, um die Lage des Tumors zu überprüfen und wichtige anatomische Orientierungspunkte abzugrenzen. Während der Operation wird ein Neural Integrity Monitor (NIM)-Schlauch verwendet, um die RLN zu überwachen. Es ist wichtig, die Funktion während der Operation zu erhalten, um eine postoperative Stimmbandlähmung zu vermeiden. Das Nervenüberwachungssystem umfasst einen Monitor, der einen Elektromyographie-Messwert (EMG) des Nervs anzeigt.
Die Schilddrüse wird sorgfältig abgetastet und die chirurgischen Orientierungspunkte sind markiert, darunter das Schlüsselbein, die Mittellinie, die Muskeln sternocleidomastoideus (SCMs) und der Nervus supraclavicularis. Letzteres ist markiert, um Verletzungen zu vermeiden und postoperative Taubheitsgefühle und Kribbeln der vorderen Brustwand zu minimieren. Markiert ist der Bereich des subplatysmalen Lappenraums, der dem Lappenraum ähnelt, der während eines OT erzeugt wird. Es folgt die Markierung der Linien für vier kleine Schnitte für die RT: zwei an der Achselhöhle und zwei an der periareolären Region. Die natürlichen Hautfalten in den Achselbereichen und die Pigmentierung des Brustwarzen-Warzenhof-Komplexes tragen dazu bei, die Narben und Verfärbungen an der Portstelle zu kaschieren und günstige kosmetische Ergebnisse zu erzielen.
Der nächste Schritt besteht in der Hydrodissektion, bei der eine mit Kochsalzlösung gefüllte Tasche innerhalb der subplatysmalen Schicht entsteht, wodurch das Risiko von Blutungen im Lappen verringert und der Dissektionsprozess unterstützt wird. Die Injektion von Adrenalin-gemischter Kochsalzlösung (1:200.000) beginnt an der Trokarinzisionsstelle des rechten Warzenhofs und geht in das Unterhautgewebe der Brust über, wobei das Eindringen in das Drüsengewebe vermieden wird. Der gleiche Vorgang wird an der anderen Brust und in Richtung beider Achselmarkierungen wiederholt. Nach der Hydrodissektion werden mit einem Skalpell Schnitte entlang des superomedialen Randes beider Warzenhöfe vorgenommen. Der erste Teil des Hauttunnels wird mit einer geraden Mückenzange erreicht, die die Gewebeschichten sanft trennt. Dann wird mit einem Gefäßtunneler ein Lappenraum geschaffen, der die Aufnahme von Trokaren und den Zugang zum Operationsfeld gewährleistet. Die Ports werden dann durch die periareolären Schnitte eingeführt, um sich in der Mitte zu treffen. Der Arbeitsraum wird über den rechten periareolären Port mit CO2 -Gas mit einem Druck von 6 mmHg insuffliert. Zwei zusätzliche Schnitte werden an den Markierungen der Achselregionen vorgenommen. Nachdem unter visueller Kontrolle ein adäquater Lappenraum geschaffen wurde, wird ein Trokar durch den rechten Achselschnitt eingeführt. Unter Anleitung wird eine lineare Mückenzange an der gleichen Stelle eingeführt. Eine pädiatrische Thoraxdrainage wird durch den Trokar gefädelt und an einem 3-Wege-Absperrhahn befestigt, um zu saugen und unter Druck zu stehen. Der letzte Trokar wird auf ähnlichem Weg über den kontralateralen axillären Schnitt eingeführt. Der geschaffene Klappenraum dient als einheitlicher Arbeitsbereich für alle vier Trokare, bietet Zugang zum gesamten Operationsfeld und ermöglicht es dem Chirurgen, den Eingriff mit Präzision und Effizienz durchzuführen.
Anschließend folgt das Andocken der Roboterarme. Sobald das Robotersystem richtig positioniert ist, werden die Roboterarme mit jedem Anschluss verbunden. Die Kamera wird durch die Stelle des rechten Warzenhofports eingeführt, der linke Warzenhof wird für die monopolare Elektrokauterisation und das harmonische Skalpell verwendet, und die Greifer werden durch beide Achselöffnungen eingeführt. Die Lappendissektion wird mit Hilfe von Roboterarmen durchgeführt.
Der nächste Schritt bei BABA RT beinhaltet die Teilung zwischen dem Infrahyoid in der Mittellinie. Wenn die Mittellinie nicht sichtbar ist, sollte der Assistent die Vorwölbung des Schilddrüsenknorpels äußerlich abtasten. Von der suprasternalen Kerbe bis zum Schilddrüsenknorpel sollte ein Mittellinienschnitt gemacht werden, um die Schilddrüse und die Luftröhre freizulegen. Die Luftröhre und der Isthmus der Schilddrüse werden nach der Teilung der Mittellinie mit Hilfe eines monopolaren Elektrokauters mit einem Haken freigelegt. Der Isthmus wird durch ein harmonisches Skalpell geteilt. Die Isthmektomie unterstützt die Retraktion der Schilddrüse. Eine gezackte Greifzange wird verwendet, um die Schilddrüse in medialer Richtung zurückzuziehen, und eine Präparierzange wird verwendet, um die rechte Seite der Gurtmuskulatur seitlich zurückzuziehen. Vorsichtig werden die infrahyoidalen Muskeln von der Schilddrüsenkapsel getrennt, und dann wird eine laterale Dissektion durchgeführt, um die Arteria carotis communis freizulegen, indem der tiefe Aspekt der Drüse erreicht wird. Die untere Nebenschilddrüse und die untere Schilddrüsenarterie werden nach Abschluss der lateralen Dissektion dargestellt. Die tracheoösophageale Furche, die zwischen der Arteria carotis communis und der Luftröhre identifiziert wird, ist der Ort, an dem man das RLN leicht lokalisieren kann. Mit dem Nervenmonitor kann man die Lage des RLN überprüfen und seine Funktion testen. Um den unteren Pol der Schilddrüse, oberhalb des RLN, befindet sich die untere Nebenschilddrüse. Die Nebenschilddrüse und ihr Gefäßsystem müssen sorgfältig erhalten werden.
Die Dissektion wird bis zum oberen Teil der Schilddrüse in der Nähe des Punktes fortgesetzt, an dem das RLN in den Kehlkopf unter den Cricopharyngeus-Muskeln eintritt. Die häufigste Lokalisation von Nervenverletzungen ist um das Berry-Band herum, das die Schilddrüse fest mit der Luftröhre verbindet. Es ist wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um eine Verletzung der RLN zu vermeiden. Beim Präparieren des unteren Pols können große Gefäße wie die Vena thyreoidea inferior und die Arteria thyroidea ima (TIA) entdeckt werden. Es muss darauf geachtet werden, dass diese Gefäße mit bipolarer Elektrokauterisation oder Ultraschallschere ligiert werden, nachdem die genaue Position der RLN identifiziert wurde. Sobald der Ansatzpunkt des Nervs identifiziert ist, wird der Musculus cricothyreose, der vom äußeren Ast des Nervus laryngeus superior innerviert wird, präpariert. Eine Schädigung dieses Nervs kann im Laufe der Zeit zu Veränderungen der Stimme führen. Es wird auch darauf geachtet, Verletzungen der kleinen Gefäße zu vermeiden, während der Fokus darauf liegt, die Schilddrüse zu befreien und sich von der Einstichstelle des RLN fernzuhalten. 5
Die oberen Polgefäße und der obere Pol der Schilddrüse sind isoliert und geteilt. Der linke Schilddrüsenlappen wird vollständig mobilisiert und reseziert. Nachdem die Schilddrüsenlobektomie abgeschlossen ist, wird die Probe mit einem Plastikbeutel umwickelt und durch den linken Achselport herausgezogen. Wenn der linke Achselschnitt nicht groß genug ist, um eine Probenentnahme zu ermöglichen, kann der Schnitt mit einem Messer nach hinten entlang der Achselfalte verlängert werden. Die Blutstillung wird überprüft und die Gurtmuskulatur wird wieder angenähert.
Nach der Probenentnahme werden sowohl der axilläre als auch der rechte periareoläre Trokare herausgezogen, der subplatysmale Raum wird entleert und der Roboter wird abgedockt. Um die postoperative Schmerzbehandlung zu erleichtern, wird Bupivacain durch die linke periareoläre Portstelle in den Lappenraum infundiert. Der Bereich wird sanft massiert, um die Lösung gleichmäßig im gesamten Lappenraum zu verteilen. Anschließend wird der letzte Trokar entfernt. Unterbrochene Nähte werden verwendet, um die Haut zu schließen, mit 2-3 Nähten an jeder Stelle. Topische Hautklebstoffe werden zum zusätzlichen Schutz und zur Erleichterung der Heilung auf die Inzisionsstellen aufgetragen. Der Kompressionsverband wird auf den Lappenbereich aufgebracht.
Nach der Operation wird der Patient ca. 3 Stunden lang im Aufwachraum überwacht, bevor er noch am selben Tag nach Hause entlassen wird. Dem Patienten wird empfohlen, 4-5 Tage lang einen Kompressions-BH zu tragen und eine Woche nach der Operation einen Nachsorgetermin in der Klinik zu vereinbaren.
Wir verzichten während der BABA in der Regel auf Drainagen, um das kosmetische Erscheinungsbild der Wunden zu erhalten. Wir empfehlen den Patienten, 4-5 Tage nach der Operation einen Kompressionsverband zu tragen. Bei Serombildung aspirieren wir das Serom entweder durch die Inzisionsstellen oder perkutan unter Ultraschallkontrolle.
BABA RT ist ein sicheres und effektives Verfahren, das hervorragende kosmetische Ergebnisse und vergleichbare Sicherheitsergebnisse wie die konventionelle offene Chirurgie bietet. Da BABA RT nicht für jeden Patienten technisch machbar ist, sollten die Schilddrüsenpathologie und Patientenfaktoren bei der Patientenauswahl sorgfältig berücksichtigt werden. Es kann zwar mit höheren Kosten verbunden sein, hat aber das Potenzial, die Lebensqualität von Patienten, die sich einer Thyreoidektomie unterziehen, zu verbessern. 1 Im Zuge der Weiterentwicklung von Robotersystemen und -verfahren können kostengünstigere Alternativen entwickelt werden, um die gleichen chirurgischen Ziele zu erreichen, was letztendlich zu einer höheren Patientenzufriedenheit und besseren Ergebnissen führt. Die minimalinvasive Thyreoidektomie, einschließlich des robotergestützten Ansatzes, hat das Potenzial, postoperative Schmerzen, Krankenhausaufenthalte und Genesungszeiten zu reduzieren und gleichzeitig die Patientenzufriedenheit und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern. 8
Nichts offenzulegen.
Der Patient, auf den sich dieser Videoartikel bezieht, hat seine Einverständniserklärung gegeben, gefilmt zu werden, und ist sich bewusst, dass Informationen und Bilder online veröffentlicht werden.
Abstract nach der Veröffentlichung am 18.07.2025 hinzugefügt, um die Anforderungen an die Indexierung und Barrierefreiheit zu erfüllen. Es wurden keine Änderungen am Inhalt des Artikels vorgenommen.
Citations
- Liu SYW, Kim JS. Bilaterale robotergestützte Thyreoidektomie mit Axillo-Brust-Zugang: Überprüfung der Evidenz. Drüsen-Chirurgie, 2017; 6(3). doi:10.21037/gs.2017.04.05.
- Kim SJ, Lee KE, Myong JP, Koo DH, Lee J, Youn YK. Prospektive Studie zur Empfindung im vorderen Brustbereich vor und nach einem bilateralen Axillo-Brust-Zugang für die endoskopische/robotergestützte Schilddrüsenchirurgie. Welt J Surg. 2013; 37(5). doi:10.1007/s00268-013-1934-8.
- Lee KE, Koo DH, Kim SJ et al. Ergebnisse von 109 Patienten mit papillärem Schilddrüsenkarzinom, die sich einer robotergestützten totalen Thyreoidektomie mit Zentralknotendissektion über den bilateralen Axillo-Brust-Zugang unterzogen. Surg. 2010; 148(6). doi:10.1016/j.surg.2010.09.018.
- Koo DH, Kim DM, Choi JY, Lee KE, Cho SH, Youn YK. Eingehende Untersuchung von Narbenbildung und Leiden bei Patienten, die sich einer beidseitigen axillo-brust-Zugang, einer robotergestützten Thyreoidektomie oder einer konventionellen offenen Thyreoidektomie unterziehen. Surg Laparosc Endosc Percutan Tech. 2015; 25(5). doi:10.1097/SLE.000000000000187.
- Kim SJ, Lee KE, Oh BM, et al. Intraoperatives Neuromonitoring des äußeren Astes des Nervus laryngeus superior während der robotergestützten Schilddrüsenchirurgie: eine vorläufige prospektive Studie. Ann Surg Treat Res. 2015; 89(5). doi:10.4174/astr.2015.89.5.233.
- Zhang R, Chen Y, Deng X, Qiao D, Li X, Yang H. Vergleich der bilateralen robotergestützten Thyreoidektomie mit Axillo-Brust-Zugang und der offenen Thyreoidektomie bei papillärem Schilddrüsenkarzinom. J Roboter Surg. 2023; 17(5). doi:10.1007/s11701-023-01655-2.
- Choi JY, Lee KE. Bilaterale robotergestützte Thyreoidektomie des Axillo-Brust-Zugangs (BABA). In: Roboterchirurgie: Zweite Auflage. ; 2021. doi:10.1007/978-3-030-53594-0_145.
- Schienbein IB, Bae DS. Vergleich der postoperativen Ergebnisse des bilateralen Axillo-Brust-Zugangs (BABA) mit dem konventionellen roboterassistierten BABA-Thyreoidektomie. J Clin Med. 2022; 11(16). doi:10.3390/jcm11164894.
Cite this article
Suh H. Robotergestützte Thyreoidektomie: ein bilateraler Axillo-Brust-Zugang (BABA). J Med Insight. 2024; 2024(212). doi:10.24296/jomi/212.