Öffnen steriler chirurgischer Packungen
Main Text
Table of Contents
Dieses Video beschreibt das korrekte Verfahren zum Öffnen steriler Packungen für chirurgische Instrumente und zeigt die wichtigsten Schritte zur Aufrechterhaltung aseptischer Bedingungen im Operationssaal auf. Der Schwerpunkt liegt auf der visuellen Inspektion der Unversehrtheit, der Rolle und den Grenzen chemischer Indikatoren und der Bedeutung einer ordnungsgemäßen Etikettierung. Es werden Techniken zum Öffnen von in Papier und Leinen verpackten Packungen demonstriert, wobei der Schwerpunkt auf der Aufrechterhaltung der Sterilität und der Vermeidung von Kontaminationen liegt. Die Einbeziehung von Sicherheitsinstrumenten, wie z. B. "Time-out"-Karten, stärkt die Einhaltung des Protokolls und die Patientensicherheit vor der Inzision.
Eine Wundinfektion (SSI) stellt ein erhebliches Risiko für Patienten dar, die sich einer Operation unterziehen. Die Prävalenz von SSI wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. 1, 2 In einer idealen perioperativen Umgebung werden ausschließlich sterile chirurgische Instrumente eingesetzt. Es sollte darauf geachtet werden, alle Methoden zur Aufrechterhaltung einer kontaminationsfreien OP-Umgebung gründlich zu untersuchen. Das ordnungsgemäße Öffnen steriler Packungen für chirurgische Instrumente ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der aseptischen Bedingungen im OP. Dieses Video zeigt alle Nuancen dieses Prozesses und unterstreicht die Bedeutung von Integritätskontrollen der Verpackung und der Einhaltung strenger Protokolle für sterile OP-Kleidung.
Die Art der Verpackung, sei es in starren Behältern oder auf Papier, beeinflusst maßgeblich die Herangehensweise an das Öffnen und die Sicherstellung der Sterilität der Instrumente. Ein Schlüsselelement bei der Bestimmung des Sterilisationsstatus eines chirurgischen Medikaments ist das externe chemische Indikatorband. 3 Verschiedene Sterilisationsmethoden, wie z. B. die Dampfsterilisation, der Ethylenoxid (EtO)-Sterilisationszyklus oder das Sterrad-System, verwenden unterschiedliche chemische Indikatoren, die durch farbwechselnde Tinten dargestellt werden. Das Vorhandensein von Indikatoren allein garantiert jedoch keine Sterilität. Die schwarzen Linien auf dem Klebeband zeigen nur die Dampfeinwirkung an, geben jedoch nicht die Dauer oder Temperatur an, die während des Eingriffs verwendet wird.
Die Außenverpackung wird vor dem Öffnen einer gründlichen Prüfung unterzogen. Diese Inspektion umfasst eine Überprüfung auf Perforationen, Risse und Etiketten. Im Rahmen des Sterilisationsprozesses sollten die Verpackungen vor der Sterilisation etikettiert werden. Die meisten Einrichtungen verwenden einen schnell trocknenden Filzstift-Marker für die Beschriftung, um sicherzustellen, dass die Informationen klar und dauerhaft sind. 4
Alle notwendigen Informationen, einschließlich Angaben zum Autoklaven, der Beladungsnummer und des Sterilisationsdatums, können auf dem chemischen Indikatorband oder auf dem Kunststoffteil der Peel-Packungen aufgezeichnet werden. Diese Informationen sind für die Verfolgung von Sterilisationsparametern unerlässlich. Viele Institutionen verwenden eine Etikettierpistole, um gedruckte Etiketten auszutragen, und bieten so eine effiziente und konsistente Methode der Etikettierung. Diese Etiketten sind auf der Verpackung angebracht und bieten zusätzliche Informationen, die häufig bereitgestellt werden und bei der Inspektion leicht zugänglich sind. Dieser umfassende Ansatz für die Etikettierung und Rückverfolgung gewährleistet die höchsten Standards der Sicherheit und Qualitätskontrolle im Sterilisationsprozess. 4
In Fällen, in denen Papierverpackungen anfällig für Beschädigungen sein können, wird eine zweite Umhüllung in Leinen eingesetzt. Auf den Inhalt eines Pakets kann zugegriffen werden, indem entweder eine einzelne Schicht oder beide Schichten geöffnet werden. Wenn nur die erste Schicht geöffnet wird, wird die zweite Schicht von sterilem Personal mit Kitteln und Handschuhen geöffnet. Man sollte nie über eine Packung greifen. Bewegen Sie sich stattdessen, um eine Kontamination zu vermeiden. Vor Beginn des Öffnungsvorgangs sollte das Personal sterile Masken und sterile Kleidung tragen. Die Ausrichtung des Pakets, das in der Regel in einem Umschlagfalz gefaltet wird, ist entscheidend. Die Packung wird vor dem Öffnen so nah wie möglich am Operationstechniker positioniert. Dies verringert das Risiko einer Kontamination, wenn sich der Technologe über den Mayo-Ständer beugt, um an die Packung zu gelangen. Es hilft auch, die vorderen Ecken des Ständers abzudecken. Dann wird die Packung geöffnet, indem man die äußerste Papierverpackungsspitze von sich weg faltet, gefolgt von der Entfaltung der beiden inneren Spitzen zu den Seiten (in einer Seitwärtsbewegung) und zum Schluss die innerste Spitze wieder zu sich selbst bewegt. Es ist wichtig, das Vorhandensein eines imaginären 1-Zoll-Randes zu berücksichtigen, der entlang des Umfangs des Tisches verläuft. Diese Grenze gilt als unsteril und sollte beim Platzieren von Gegenständen auf dem Feld vermieden werden. Alles, was unter Tischhöhe liegt, gilt ebenfalls als unsteril und sollte vermieden werden. 5
Die Einbeziehung von Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. den "Time-out"-Karten, gewährleistet die Sicherheit der Patienten und steigert die Leistungsfähigkeit des Operationsteams. 6, 7 Diese Praxis dient als Erinnerung an das Operationsteam, vor Beginn der Inzision wesentliche Sicherheitsüberprüfungen durchzuführen, wobei der Schwerpunkt auf der Überprüfung der Patientenidentität, der Verfahrensdetails und des Vorhandenseins der erforderlichen Materialien liegt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Prozess des Öffnens steriler Packungen für chirurgische Instrumente ein umfassendes Verständnis der chemischen Indikatoren, Integritätsprüfungen der Verpackung und die Einhaltung strenger Protokolle erfordert. Durch die Fokussierung auf diese Schlüsselelemente können chirurgische Teams die aseptischen Bedingungen und die Patientensicherheit während chirurgischer Eingriffe aufrechterhalten.
Nichts offenzulegen.
Abstract nach der Veröffentlichung am 15.07.2025 hinzugefügt, um die Anforderungen an die Indexierung und Zugänglichkeit zu erfüllen. Es wurden keine Änderungen am Inhalt des Artikels vorgenommen.
Schauen Sie sich den Rest der Serie unten an:
References
- Alfonso-Sanchez JL, Martinez IM, Martín-Moreno JM, González RS, Botía F. Analyse der Risikofaktoren, die Infektionen an der Operationsstelle beeinflussen: der Ort der Umweltfaktoren. Kann J Surg. 2017; 60(3). doi:10.1503/cjs.017916.
- Papadopoulos A, MacHairas N, Tsourouflis G, et al. Risikofaktoren für Infektionen an der Operationsstelle bei Patienten, die sich einer Notfalloperation unterziehen: eine monozentrische Erfahrung. In Vivo (Brooklyn). 2021; 35(6). doi:10.21873/invivo.12660.
- Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. Leitfaden zur Desinfektion und Sterilisation in Gesundheitseinrichtungen, 2008; Verschiedene Inaktivierungsmittel. CDC-Website. 2013; (Mai).
- Tennant K, Rivers CL. Sterile Technik. 19. September 2022 In: StatPearls [Internet]. Die Schatzinsel (FL): StatPearls Verlag; 2024 Jan–.
- Frey KB Verband der Chirurgischen Technologen. Chirurgische Technologie für den chirurgischen Technologen: ein positiver Versorgungsansatz. 5. Aufl. Cengage Learning; 2018.
- Freundlich RE, Bulka CM, Wanderer JP, Rothman BS, Sandberg WS, Ehrenfeld JM. Prospektive Untersuchung des OP-Time-out-Prozesses. Anesth Analg. 2020; 130(3). doi:10.1213/ANE.0000000000004126.
- Papadakis M, Meiwandi A, Grzybowski A. Die WHO-Checkliste für eine sicherere Chirurgie im Rückblick: Strategien zur Optimierung von Compliance und Sicherheit. Int J Surg. 2019;69. doi:10.1016/j.ijsu.2019.07.006.
Cite this article
Buckner B. Öffnen von sterilen chirurgischen Packungen. J Med Insight. 2024; 2024(300.4). doi:10.24296/jomi/300.4.