Pricing
Sign Up
Video preload image for Offene epigastrische Hernienreparatur ohne Netz bei einer 1 cm langen eingeklemmten Hernie
jkl keys enabled
Keyboard Shortcuts:
J - Slow down playback
K - Pause
L - Accelerate playback
  • Titel
  • 1. Einleitung
  • 2. Injektion von Lokalanästhetikum
  • 3. Einschnitt
  • 4. Hernien, Sack- und Fettidentifikation und Exzision
  • 5. Fehleridentifikation und Vorbereitung für den Verschluss
  • 6. Zweilagiger Defektverschluss (bei Diastase)
  • 7. Annäherung an das Unterhautfett
  • 8. Unterbrochene subdermale Nähte
  • 9. Kosmetischer Hautverschluss mit No-Knot-Technik
  • 10. Bemerkungen nach dem Vorprogramm

Offene epigastrische Hernienreparatur ohne Netz bei einer 1 cm langen eingeklemmten Hernie

355 views

Shirin Towfigh, MD
Beverly Hills Hernia Center

Main Text

Epigastrische Hernien, die in der Literatur überwiegend als kleine Defekte beschrieben werden, die hauptsächlich präperitoneales Fett enthalten, befinden sich in der Linea alba zwischen dem Processus xiphoideus und dem Nabel. Diese Hernien sind relativ häufig, mit einer geschätzten Prävalenz von bis zu 10 % in der Allgemeinbevölkerung. 1 Während viele epigastrische Hernien asymptomatisch bleiben, können einige eingeklemmt werden, was Schmerzen und Beschwerden verursacht. 2 Die Inhaftierung ist ein großes Problem, das oft einen chirurgischen Eingriff erfordert. 3–5

Das Risiko einer Einklemmung bei epigastrischen Hernien wird durch die Größe des Defekts beeinflusst. Es wurde beobachtet, dass kleinere epigastrische Hernien, insbesondere solche mit einem Durchmesser von weniger als 1 cm, im Vergleich zu größeren ein höheres Risiko für eine Einklemmung haben. Dieses erhöhte Risiko wird auf den schmalen Hals des Bruchs zurückgeführt, der den Bauchinhalt leichter einklemmen kann. 6

Für epigastrische Hernien stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter laparoskopische und offene chirurgische Ansätze. Die Wahl der Behandlung hängt von Faktoren wie Herniengröße, Patientenmerkmalen und Präferenz des Chirurgen ab. 7,8 Dieses Video beschreibt eine offene epigastrische Hernienreparatur ohne Netz für einen 1 cm langen eingeklemmten Bruch. Die gezeigte Technik zielt sowohl auf die Korrektur der Hernie als auch auf die Verhinderung eines erneuten Auftretens ab, was angesichts der höheren Inkarzerationsraten, die mit kleineren Hernien verbunden sind, von entscheidender Bedeutung ist.

Die Operation wird in der Regel unter örtlicher Betäubung, mit oder ohne Sedierung und in Rückenlage durchgeführt. Das Operationsfeld wird steril vorbereitet und drapiert.

Der Eingriff beginnt mit der Injektion eines Lokalanästhetikums an der Operationsstelle. Dann wird ein kleiner Schnitt über die Hernie gemacht und das Unterhautgewebe sorgfältig präpariert. Der Bruchsack und das umgebende Fett werden identifiziert und herausgeschnitten. In diesem Fall wurde unerwartet ein Peritonealsack gefunden, der bei epigastrischen Hernien ungewöhnlich ist.

Nach der Entfernung des Hernieninhalts wird der Fasziendefekt identifiziert und für den Verschluss vorbereitet. Der Defekt wird typischerweise als Schlitz in der Faszie beobachtet. Die Ränder der Faszien werden sorgfältig abgegrenzt und vermessen. Bei diesem Verfahren wird aufgrund des Vorhandenseins einer Rektusdiastase eine zweischichtige Verschlusstechnik angewendet.

Die erste Verschlussschicht wird durch unterbrochene Nähte erreicht. Es werden drei bis vier unterbrochene Nähte gelegt, wobei darauf geachtet wird, dass sie nicht zu nahe beieinander liegen. Anschließend wird eine Laufnaht als zweite Schicht aufgetragen, um zusätzliche Festigkeit zu verleihen und eine glattere Kontur zu erzeugen. Für beide Schichten werden permanente Nähte verwendet.

Nach dem Faszienverschluss wird das Unterhautfettgewebe so angenähert, dass es die Reparaturstelle bedeckt, wodurch verhindert wird, dass der Patient die Nähte spürt. Anschließend werden unterbrochene subdermale Nähte gelegt, um die Spannung auf der Haut zu verringern und die kosmetischen Ergebnisse zu verbessern. Abschließend wird ein kosmetischer Hautverschluss mit einer No-Knot-Technik durchgeführt. Diese No-Knot-Technik bietet mehrere Vorteile. Das Fehlen sichtbarer Knoten und das minimale äußere Nahtmaterial tragen zu einer ästhetisch ansprechenderen Narbe bei. Außerdem verringert das Fehlen von Knoten die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Patienten durch Nahtmaterial unter der Haut gereizt fühlen oder gereizt werden. 9

Während des gesamten Eingriffs wird eine sorgfältige Blutstillung aufrechterhalten. Alle Blutungspunkte, insbesondere aus dem Bauchfellrand oder dem Fett, werden sorgfältig behandelt. Es wird betont, dass die postoperative Versorgung die Verwendung von Eisbeuteln und rezeptfreien Schmerzmitteln umfasst. Die Patienten dürfen in der Regel ohne Einschränkungen zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren, sobald die Heilung eingetreten ist. 

Diese Videodemonstration einer offenen epigastrischen Hernienreparatur ohne Netz für eine 1 cm lange eingeklemmte Hernie bietet wertvolle Einblicke für chirurgische Auszubildende, Allgemeinchirurgen und Hernienspezialisten. Die vorgestellte Technik ist besonders nützlich bei kleinen epigastrischen Hernien und in Fällen, in denen eine Rektusdiastase vorliegt. Die zweischichtige Verschlussmethode und die Berücksichtigung kosmetischer Ergebnisse machen diesen Ansatz vorteilhaft für Patienten, die sich Sorgen um sichtbare oder tastbare Nähte machen. Dieses Lehrvideo ist ein praktischer Leitfaden für Chirurgen, die ihre Techniken bei der Reparatur offener epigastrischer Hernien verfeinern möchten, insbesondere in Fällen, in denen eine Netzplatzierung nicht erforderlich oder gewünscht ist.

Der Patient, auf den sich dieser Videoartikel bezieht, hat seine Einverständniserklärung gegeben, gefilmt zu werden, und ist sich bewusst, dass Informationen und Bilder online veröffentlicht werden.

Citations

  1. Ponten JEH, Somers KYA, Nienhuijs SW. Pathogenese der epigastrischen Hernie. Hernie. 2012; 16(6). doi:10.1007/s10029-012-0964-8.
  2. Das S, Shaikh O, Gaur NK, Balasubramanian G. Inkarzerierte epigastrische Hernie. Kureus. Online veröffentlicht 2022. doi:10.7759/cureus.22013.
  3. Jadib A, Chahidi El Ouazzani L, Hafoud S, et al. Inhaftierte primäre anteriore Leberhernie: ein Fallbericht. Radiol Case Rep. 2022; 17(6). doi:10.1016/j.radcr.2022.03.051.
  4. Kulkarni SV. Eine eingeklemmte epigastrische Hernie mit ungewöhnlichem Inhalt. Clin Case Rep. 2023; 11(12). doi:10.1002/ccr3.8291.
  5. Yagnik VD, Dawka S, Garg P, Bhattacharya K. Eine eingeklemmte epigastrische Hernie mit Magen. Trop Dok. 2023; 53(2). doi:10.1177/00494755231154301.
  6. Yang XF, Liu JL. Akute eingeklemmte Hernie des äußeren Bauches. Ann Transl Med. 2014; 2(11). doi:10.3978/j.issn.2305-5839.2014.11.05.
  7. Henriksen NA, Montgomery A, Kaufmann R, et al. Richtlinien für die Behandlung von Nabel- und Epigastralhernien von der European Hernia Society und der Americas Hernia Society. BJS. 2020; 107(3). doi:10.1002/bjs.11489.
  8. Earle DB, McLellan JA. Reparatur von Nabel- und Magenhernien. Surg Clin N Am. 2013; 93(5). doi:10.1016/j.suc.2013.06.017.
  9. Singh AK, Oni JA. Vereinfachte Methode des Hautverschlusses mit einer knotenfreien, resorbierbaren Unterhautnaht. Ann R Coll Surg Engl. 2005; 87(6). doi:10.1308/003588405X71072.

Cite this article

Towfigh S. Offene epigastrische Hernienreparatur ohne Netz für eine 1 cm lange eingeklemmte Hernie. J Med Insight. 2025; 2025(434). doi:10.24296/jomi/434.

Share this Article

Authors

Filmed At:

Beverly Hills Hernia Center

Article Information

Publication Date
Article ID434
Production ID0434
Volume2025
Issue434
DOI
https://doi.org/10.24296/jomi/434