Pricing
Sign Up
Video preload image for Offene Nabelhernienreparatur ohne Netz bei einer 1 cm Hernie
jkl keys enabled
Keyboard Shortcuts:
J - Slow down playback
K - Pause
L - Accelerate playback
  • Titel
  • 1. Einleitung
  • 2. Chirurgischer Ansatz
  • 3. Einschnitt
  • 4. Hernienfettidentifikation und Exzision
  • 5. Inspektion von Mängeln
  • 6. Querverschluss des Defekts
  • 7. Fixierung eines Innie-Bauchnabels
  • 8. Kosmetischer Hautverschluss mit No-Knot-Technik
  • 9. Bemerkungen nach dem Op

Offene Nabelhernienreparatur ohne Netz bei einer 1 cm Hernie

966 views

Shirin Towfigh, MD
Beverly Hills Hernia Center

Main Text

Nabelbrüche sind häufige Bauchwanddefekte, die entstehen, wenn intraabdominaler Inhalt durch die Nabelöffnung in der Bauchmuskulatur hinausragt. Diese Hernien sind sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen weit verbreitet, mit einer geschätzten Inzidenz von 6–14 % aller Bauchwandhernien bei Erwachsenen. 1 Während angeborene Nabelhernien bei Kindern oft spontan abklingen, erfordern Nabelhernien im Erwachsenenalter aufgrund des Risikos von Komplikationen wie Einkerkerung oder Strangulation in der Regel einen chirurgischen Eingriff. arabische Ziffer

Die Ätiologie von Nabelhernien bei Erwachsenen ist multifaktoriell und umfasst sowohl angeborene als auch erworbene Faktoren. Erhöhter intraabdominaler Druck, Fettleibigkeit, Multiparität und Bindegewebserkrankungen wurden als signifikante Risikofaktoren identifiziert. 3 Klinisch können sich Nabelhernien als asymptomatische Ausbuchtungen äußern oder Beschwerden, Schmerzen und kosmetische Probleme verursachen.

Die Behandlungsmöglichkeiten bei Nabelhernien reichen vom wachsamen Warten bis zur operativen Reparatur. Die Entscheidung für eine Operation basiert auf verschiedenen Faktoren, darunter Herniengröße, Symptome, Komplikationsrisiko und Patientenpräferenzen. Chirurgische Ansätze können grob in offene und laparoskopische Techniken mit oder ohne Netzverstärkung eingeteilt werden. 4 Die Verwendung von Netzen bei der Reparatur von Nabelhernien war Gegenstand von Debatten, insbesondere bei kleinen Defekten.

Bei Hernien mit Fasziendefekten mit einem Durchmesser von weniger als 1–2 cm hat sich die primäre Nahtreparatur ohne Netz als wirksam erwiesen, mit Rezidivraten, die mit denen der Netzreparatur bei ausgewählten Patienten vergleichbar sind. 5,6 Dieses Video konzentriert sich auf die detaillierte Operationstechnik zur offenen Nabelhernienreparatur ohne Netz bei einer 1 cm großen Hernie, wobei sowohl die funktionellen als auch die ästhetischen Ergebnisse im Vordergrund stehen.

Es wird eine gründliche präoperative Untersuchung durchgeführt, um den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten, die Hernienmerkmale und die Risikofaktoren für ein Wiederauftreten zu beurteilen. Die Größe des Fasziendefekts wird klinisch abgeschätzt und kann mit bildgebenden Untersuchungen bestätigt werden.

Der Eingriff wird in der Regel unter örtlicher Betäubung mit oder ohne Sedierung durchgeführt. Der Patient wird in Rückenlage auf dem Operationstisch positioniert. Der Nabelbereich wird steril vorbereitet und drapiert.
Innerhalb einer natürlichen Hautfalte des Nabels ist ein krummliniger Schnitt geplant, um das kosmetische Ergebnis zu optimieren. Ein Lokalanästhetikum (z. B. 0,5 % Lidocain mit Adrenalin) wird in das Unterhautgewebe infiltriert. Entlang der markierten Linie wird mit einem Skalpell ein Schnitt gesetzt. Eine vorsichtige Dissektion wird durch das Unterhautgewebe mit Elektrokauter durchgeführt, um die Blutstillung aufrechtzuerhalten.

Der Bruchsack wird identifiziert und sorgfältig vom umgebenden Gewebe präpariert. Wenn der Sack nur Fett enthält, kann er herausgeschnitten werden. Ist der Darm im Sack vorhanden, werden diese inspiziert und, falls lebensfähig, wieder in die Bauchhöhle zurückgeführt. Die faszialen Ränder des Defekts werden abgegrenzt und vermessen.

Der Fasziendefekt wird mit unterbrochenen Nähten aus permanentem Material, typischerweise 2-0 oder 3-0 Polypropylen, verschlossen. Kleine Gewebebisse (ca. 5 mm) werden auf beiden Seiten des Defekts entnommen, um eine spannungsfreie Reparatur zu gewährleisten. Der Verschluss erfolgt in Querausrichtung, um die Spannung gleichmäßig zu verteilen. Es wird darauf geachtet, die Nähte nicht zu stark zu straffen, da dies zu einer Gewebsischämie und erhöhten postoperativen Schmerzen führen könnte.

Um einen ästhetisch ansprechenden Nabel zu erreichen, wird er an der darunter liegenden Faszie fixiert. Eine resorbierbare Naht 3-0 wird verwendet, um die Basis des Nabels an der Faszie zu verankern, etwas tiefer als die Faszienreparatur. Dieser Schritt hilft, die gewünschte Nabelkontur zu erstellen und zu erhalten. Die Haut wird mit einer subkutikulären Technik mit 4-0 resorbierbaren Nähten verschlossen. Eine "No-Knot"-Technik kann eingesetzt werden, um die Tastbarkeit der Nähte zu minimieren und die kosmetischen Ergebnisse zu verbessern. 7

Sterile Hautstreifen werden aufgetragen, um den Hautverschluss zu verstärken. Ein kleiner, nicht haftender Verband wird in den Nabel gelegt, um seine Form zu erhalten, gefolgt von einem größeren Schutzverband über die gesamte Wunde.
Der Patient wird in der Regel noch am selben Tag mit Anweisungen zur Wundversorgung, Aktivitätseinschränkungen und Nachsorgeterminen entlassen. Den Patienten wird empfohlen, 4–6 Wochen nach der Operation schweres Heben zu vermeiden.
Diese Videodemonstration und die begleitende Beschreibung dienen als wertvolle Bildungsressourcen für chirurgische Auszubildende, Allgemeinchirurgen und plastische Chirurgen, die ihre Techniken für die Reparatur kleiner Nabelhernien verfeinern möchten. Der Schritt-für-Schritt-Ansatz, die Begründung für jede Entscheidung und die Betonung sowohl funktioneller als auch kosmetischer Ergebnisse liefern Erkenntnisse, die Chirurgen helfen können, ihre Ergebnisse bei der Reparatur von Nabelhernien zu optimieren.

Der Patient, auf den sich dieser Videoartikel bezieht, hat seine Einverständniserklärung gegeben, gefilmt zu werden, und ist sich bewusst, dass Informationen und Bilder online veröffentlicht werden.

Citations

  1. Konaté I, Ndong AN. Tendeng J. Nabelhernien bei Erwachsenen: Epidemiologie, Diagnose und Behandlung. In: Die Kunst und Wissenschaft der Bauchhernie. ; 2022. doi:10.5772/intechopen.94501.
  2. Maia RA, Salgaonkar HP, Lomanto D, Loo L. Nabelhernie: wann und wie. Ann Laparosc Endosc Chirurgie. 2019;4. doi:10.21037/ales.2019.03.07.
  3. Jackson OJ, Moglen LH. Nabelhernie. Eine retrospektive Studie. Kalifornien Med. 1970; 113(4).
  4. Wang Siehe C, Kim T, Zhu D. Herniennetz und Hernienreparatur: ein Überblick. Engin Regen. 2020;1. doi:10.1016/j.engreg.2020.05.002.
  5. Aiolfi A, Cavalli M, Micheletto G, et al. Reparatur von Nabelhernien mit offenem Netz vs. Nahtnabelhernien: systematische Überprüfung und aktualisierte sequenzielle Metaanalyse von randomisierten kontrollierten Studien. Hernie. 2020; 24(4). doi:10.1007/s10029-020-02146-1.
  6. Madsen LJ, Oma E, Jorgensen LN, Jensen KK. Netz versus Naht bei elektiver Reparatur von Nabelhernien: systematische Überprüfung und Metaanalyse. BJS Open. 2020; 4(3). doi:10.1002/bjs5.50276.
  7. Singh AK, Oni JA. Vereinfachte Methode des Hautverschlusses mit einer knotenfreien, resorbierbaren Unterhautnaht. Ann R Coll Surg Engl. 2005; 87(6). doi:10.1308/003588405X71072.

Cite this article

Towfigh S. Offene Nabelhernienreparatur ohne Netz für einen 1 cm großen Bruch. J Med Insight. 2025; 2025(433). doi:10.24296/jomi/433.

Share this Article

Authors

Filmed At:

Beverly Hills Hernia Center

Article Information

Publication Date
Article ID433
Production ID0433
Volume2025
Issue433
DOI
https://doi.org/10.24296/jomi/433