Öffnen steriler chirurgischer Instrumentenbehälter
Main Text
Table of Contents
Dieser Videoartikel zeigt die richtige Handhabung und den Verifizierungsprozess für wiederverwendbare starre Behälter für chirurgische Instrumente am Beispiel eines laparoskopischen Sets. Es hebt externe Sterilitätsindikatoren hervor, darunter eine Sperre für chemische Indikatoren und einen Julian-Datumsaufkleber, und skizziert Schritt-für-Schritt-Protokolle für ein sicheres Öffnen und Inspektion. Der Schwerpunkt liegt auf der Minimierung von Kontaminationsrisiken durch koordinierte Handhabung, Filterintegritätsprüfungen und den Zeitplan für die Einrichtung des sterilen Feldes. Das Tutorial unterstreicht, wie wichtig es ist, die Sterilität aufrechtzuerhalten, um die Betriebssicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
Im heutigen Gesundheitswesen hat die Notwendigkeit, Effizienz, Kosteneffizienz und Umweltverantwortung in Einklang zu bringen, zur weit verbreiteten Einführung von wiederverwendbaren Behältern für chirurgische Instrumente geführt. 1,2 Dieses Video zeigt die Vorteile der Verwendung von wiederverwendbaren starren Behältern für chirurgische Instrumente am Beispiel eines laparoskopischen Sets der Baptist Hospitals of Southeast Texas.
Die äußeren Merkmale dieses Behälters geben visuelle Hinweise auf die Sterilität der beiliegenden Instrumente. Ein markantes Merkmal des Behälters ist das auf chemischen Indikatoren basierende fluoreszierende orangefarbene Schloss, das als primärer Mechanismus zur Sicherung der Instrumente dient. Vor dem Öffnen des Instrumentensets muss medizinisches Fachpersonal den Verschluss visuell inspizieren, um sicherzustellen, dass die Dichtungen intakt bleiben und der chemische Indikator den erwarteten Übergang von Weiß zu Schwarz durchlaufen hat. Diese sichtbare Farbveränderung dient als Indikator für eine erfolgreiche Sterilisation. 3 Ein weiteres Merkmal des Behälters ist ein kleiner "Preisschild"-Aufkleber, der an der Außenseite angebracht ist. Dieser Aufkleber enthält wesentliche Angaben über den für die Sterilisation verwendeten Autoklav, die Beladungsnummer und das julianische Datum. Die ersten beiden Ziffern (YY) zeigen das Jahr der Sterilisation für den jeweiligen Artikel an. Die letzten drei Ziffern (DDD) zeigen den Tag des Jahres an, beginnend mit dem 1. Januar (001) und fortgesetzt mit jedem Tag des Jahres in der Reihenfolge. Diese Informationen sind wichtig für die Überwachung und Aufrechterhaltung von Qualitätskontrollstandards.
Der Behälter für das laparoskopische Instrumentenset ist mit beidseitigen Schlössern ausgestattet, was ein koordiniertes Vorgehen erfordert, um eine Kontamination während des Öffnungsvorgangs zu verhindern. Vor dem Öffnen des Behälters wird den Praktizierenden empfohlen, eine Hand auf beide Seiten der Schlösser zu legen. Die Schlösser sind so konzipiert, dass sie beim Öffnen brechen, wobei die Möglichkeit besteht, dass kleine Kunststoffstücke an der Luft freigesetzt werden. Um das Risiko einer Kontamination zu verringern, werden die Praktizierenden angewiesen, ihre Hände über die Schlösser zu halten, während sie sie gleichzeitig anheben. Dieser Öffnungsansatz minimiert die Wahrscheinlichkeit, dass Kunststofffragmente in die Luft gelangen. Beim Aufbrechen der Schlösser wird der Deckel des Behälters etwa 12 Zoll vom Behälter angehoben. Gleichzeitig wippen die Praktizierenden zurück, um Abstand zum oberen Teil des Sets zu schaffen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert das Risiko einer Fallout-Kontamination.
Nach erfolgreichem Anheben des Deckels fahren die Praktiker mit einer detaillierten Inspektion fort, die sich auf die chemischen Indikatoren der Filter konzentriert, die sich auf der Innenfläche des Deckels befinden. Um die Sterilität des Sets zu überprüfen, entfernen die Ärzte die Abdeckung von jedem Filter und halten sie gegen eine Lichtquelle. Diese visuelle Inspektion zielt darauf ab, mögliche Probleme wie Löcher und Risse zu identifizieren, die auf einen Bruch der Integrität des Filters hinweisen könnten. Danach nähert sich der Techniker nach einem Handschrubben dem Behälter, ohne ihn zu berühren, um den chemischen Indikator im Inneren des Behälters zu inspizieren und zu bestätigen, dass der dunkle Balken die unsichere Zone vollständig durchlaufen und in die sichere Zone eingedrungen ist.
Erst dann nimmt der Techniker das Instrumentarium aus dem Behälter und wartet, bis der Zirkulator die Filter am Boden des Behälters auf die gleiche Weise wie oben beschrieben überprüft hat. Nach der Bestätigung der Unversehrtheit der Filter und der Änderung der Farbe der chemischen Indikatoren legt der Operationstechniker das Instrumentarium auf den sterilen Tisch. Dieser sorgfältige Prozess sichert die Sterilität und minimiert das Risiko einer Kontamination im chirurgischen Umfeld.
Erwähnenswert ist auch, dass die Einrichtung von Sterilfeldern idealerweise mit dem Zeitpunkt des Eingriffs zusammenfallen und niemals unbeaufsichtigt bleiben sollte. Je länger ein steriles Feld vor dem Eingriff offen und exponiert bleibt, desto größer ist das Risiko einer Kontamination durch luftgetragene Mikroben. 4
Das erfolgreiche Ergebnis chirurgischer Eingriffe hängt von der Genauigkeit und Sterilität der Instrumente ab, was die Auswahl der Instrumentenbehälter zu einem kritischen Aspekt der OP-Protokolle macht. Dieses Video bietet ein umfassendes Tutorial, wie Sie wiederverwendbare starre Behälter für chirurgische Instrumente effektiv einsetzen können.
Nichts offenzulegen.
Abstract nach der Veröffentlichung am 20.07.2025 hinzugefügt, um die Anforderungen an die Indexierung und Barrierefreiheit zu erfüllen. Es wurden keine Änderungen am Inhalt des Artikels vorgenommen.
Schauen Sie sich den Rest der Serie unten an:
Citations
- Keil M, Viere T, Helms K, Rogowski W. Die Auswirkungen der Umstellung von Einweg- auf Mehrwegprodukte im Gesundheitswesen: eine Transparenz-Checkliste und eine systematische Überprüfung von Ökobilanzen. Eur J Öffentliche Gesundheit. 2023; 33(1). doi:10.1093/eurpub/ckac174.
- Lam K, Gadi N, Acharya A, Winter Beatty J, Darzi A, Purkayastha S. Interventionen für eine nachhaltige Chirurgie: eine systematische Übersichtsarbeit. Int J Surg. 2023; 109(5). doi:10.1097/JS9.0000000000000359.
- Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. Leitfaden zur Desinfektion und Sterilisation in Gesundheitseinrichtungen, 2008; Verschiedene Inaktivierungsmittel. CDC-Website. 2013; (Mai).
- Tennant K, Rivers CL. Sterile Technik. [Aktualisiert am 19. September 2022]. In: StatPearls [Internet]. Die Schatzinsel (FL): StatPearls Verlag; 2024 Januar-.
Cite this article
Buckner B, Romero C. Öffnen von sterilen Behältern für chirurgische Instrumente. J Med Insight. 2024; 2024(300.5). doi:10.24296/jomi/300.5.